Funktionsweise
Der Fake-Shop Detector überprüft jeden Onlineshop in zwei Schritten: Als erstes wird eine Datenbank zu seriösen und betrügerischen Onlineshops durchsucht, die von Expert*innen kuratiert wird. Ist ein Onlineshop unbekannt, kommt es als zweites zu einer Echtzeitanalyse durch Künstliche Intelligenz (KI).
Bei der automatischen Analyse von Websites wird auf die Qualität und Nachvollziehbarkeit der KI geachtet. Sie lernt niemals unüberwacht, sondern unterliegt einer ständigen Überprüfung und Qualitätskontrolle durch die Expert*innen der Watchlist Internet. Seit Ende Juli 2020 wurden bereits mehr als 1 Million Shopbewertungen über den Fake-Shop Detector durchgeführt.
Der Fake-Shop Detector kennt mehr als 10.000 betrügerische Onlineshops und mehr als 26.000 vertrauenswürdige Onlineshops der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Aktuell nehmen über 8.500 User*innen das Angebot in Anspruch und nutzen das Plugin. Es kommt zu 400.000 API-Anfragen an das System pro Tag.