Fake-Shop Detector

Der Schutz vor Fake-Shops

Der Fake-Shop Detector warnt direkt im Internetbrowser und rechtzeitig vor betrügerischen Angeboten. Das Plugin überprüft Onlineshops sofort, erkennt Fake-Shops in Echtzeit und speichert keine privaten Daten.

Logo Fake-Shop Detector
Ihr Schutz vor Fake-Shops

Über den Fake-Shop Detector

Preise & Auszeichnungen

Staatspreis Digitalisierung

Im Mai 2024 wurde der Fake-Shop Detector mit dem Staatspreis Digitalisierung in der Kategorie "Lifestyle, Jugend und E-Sports" ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Digitalisierungs-Staatssekretärin Claudia Plakolm.

Zertifizierung von AV Comparatives

Von AV Comparatives wurde der Fake-Shop Detector im August 2024 als das wirksamste Sicherheitsprodukt gegen Internet-Fake-Shops bewertet.

Constantinus Award 2024

Die wegweisende Arbeit des Fake-Shop Detectors, einer KI-basierten Technologie im Kampf gegen betrügerische Online-Shops und Cyberkriminalität, wurde 2024 im Grazer Congress bei dem renommierten Constantinus Award in der Kategorie "Digitalisierung" mit Platz 1 ausgezeichnet.

eAward 2023

Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2023 wurden die besten Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert. In der Kategorie Machine Learning und künstliche Intelligenz errang der Fake-Shop Detector den ersten Platz.

Nominierung Houskapreis

Die B&C Privatstiftung fördert anwendungsorientierte Forschung und zeichnet jährlich die besten heimischen Forschungsprojekte mit dem Houskapreis aus. Der Fake-Shop Detector findet sich 2023 unter einem der 13 Projekte, die für den Forschungspreis der B&C Privatstiftung nominiert sind.

Entwicklungsteam & Partner*innen

Der Fake-Shop Detector ist das Ergebnis laufender Forschungsprojekte. Seit dem Jahr 2018 wird an der Detektion von Fake-Shops durch Künstliche Intelligenz gearbeitet. Der für die Entwicklung der KI-Modelle genutzte Datensatz zu betrügerischen Onlineshops ist für Forschungszwecke auf Anfrage verfügbar.

Team Fake-Shop Detector

Copyright: Gregor Hofbauer

Logo AIT Austrian Institute of Technology

Austrian Institute of Technology GmbH

Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist das größte außeruniversitäre Forschungsunternehmen in Österreich und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der technologischen Wissensbasis der österreichischen Wirtschaft und zur Sicherung des Standorts Österreich im internationalen Wettbewerb. Als österreichische Forschungs- und Technologiegesellschaft im europäischen Forschungsraum ist das AIT eng mit den Universitäten und führenden Hightech-Unternehmen vernetzt.

Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Das ÖIAT ist eine unabhängige Forschungseinrichtung mit dem Ziel den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Leistungen sind Initiativen zur Bewusstseinsbildung, Content-Entwicklung, Workshops und Vorträge, Angewandte Forschung, Beratung und Schlichtung sowie Zertifizierung. Das ÖIAT ist Mitglied der ACR (Austrian Cooperative Research), dem österreichischen Netzwerk von privaten Forschungsinstituten, die Forschung und Entwicklung für Unternehmen betreiben.

Logo ÖIAT Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Newsletter

informiert sein
Projekte
Technik
neugierig
Forschung